Stempeln gehen

Stempeln gehen
Stempeln gehen
 
Diese allmählich veraltende umgangssprachliche Fügung in der Bedeutung »Arbeitslosenunterstützung beziehen« geht darauf zurück, dass früher bei Auszahlung des Arbeitslosengeldes zur Kontrolle das Datum in die Papiere des Arbeitslosen gestempelt wurde: In den Zwanzigerjahren mussten Millionen stempeln gehen. - In Willi Bredels Roman »Die Prüfung« heißt es: »Kreibel geht stempeln, holt an den festgesetzten Tagen seine Unterstützung ab« (S. 344).
 
 
Bredel, Willi: Die Prüfung. Berlin: Aufbau-Verlag, 1946. - EA 1934.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stempeln (gehen) — stempeln (gehen) …   Deutsch Wörterbuch

  • stempeln gehen — arbeitslos/beschäftigungslos sein, Arbeitslosengeld/Arbeitslosenhilfe beziehen, erwerbslos/stellungslos sein, ohne Anstellung/Arbeit/Beschäftigung sein; (ugs.): auf der Straße liegen/sitzen/stehen; (ugs. veraltend): auf dem Pflaster sitzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stempeln — prägen * * * stem|peln [ ʃtɛmpl̩n] <tr.; hat: mit einem Stempel (b) versehen; durch einen Stempel kennzeichnen: das Formular, den Ausweis stempeln; der Brief, die Briefmarke ist nicht gestempelt. Syn.: ↑ abstempeln. * * * stẹm|peln 〈V. tr.;… …   Universal-Lexikon

  • stempeln — 1. abstempeln, mit einem Stempel/Siegel versehen, siegeln. 2. abstempeln, brandmarken, einordnen, einstufen, erklären, etikettieren, hinstellen, kennzeichnen; (bildungsspr., Soziol.): stigmatisieren; (meist abwertend): mit einem Etikett versehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stempeln — stẹm·peln; stempelte, hat gestempelt; [Vt] 1 etwas stempeln mit einem ↑Stempel (1) Zeichen auf etwas drucken: eine Urkunde, ein Formular, einen Brief, eine Postkarte stempeln 2 jemanden zu etwas stempeln jemanden als etwas meist Negatives… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stempeln — Stempel: Die Gerätebezeichnung mhd. stempfel »Stößel, ‹Münz›prägestock«, spätahd. stemphil »Stößel« gehört zu der unter ↑ stampfen behandelten Wortgruppe. Im Nhd. drang Ende des 17. Jh.s die niederd. Form durch (mnd. stempel, entsprechend niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • stempeln — stẹm|peln ; ich stemp[e]le; stempeln gehen (umgangssprachlich für Arbeitslosenunterstützung beziehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stempel — Stempel: Die Gerätebezeichnung mhd. stempfel »Stößel, ‹Münz›prägestock«, spätahd. stemphil »Stößel« gehört zu der unter ↑ stampfen behandelten Wortgruppe. Im Nhd. drang Ende des 17. Jh.s die niederd. Form durch (mnd. stempel, entsprechend niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stempelgeld — Stempel: Die Gerätebezeichnung mhd. stempfel »Stößel, ‹Münz›prägestock«, spätahd. stemphil »Stößel« gehört zu der unter ↑ stampfen behandelten Wortgruppe. Im Nhd. drang Ende des 17. Jh.s die niederd. Form durch (mnd. stempel, entsprechend niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stempelgeld — (ugs. für Arbeitslosenunterstützung) ist eine veraltete umgangssprachliche Bezeichnung für das Arbeitslosengeld in der Bundesrepublik Deutschland. Die Bezeichnung rührt von den Stempeln, mit denen sich ab den 1920er Jahren Arbeitslose den Besuch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”